Noch offene Fragen?
Hier findest du alle häufig gestellten Fragen. Deine ist nicht dabei? Kein Problem! Schreib uns ganz einfach eine E-Mail an kontakt1@unsr1.de und wir geben dir die Informationen, die du brauchst.
Die Voraussetzungen für die Nutzung von unsr1 sind ein Mindestalter von 18 Jahren, der Besitz des Führerscheins mit Fahrpraxis von mind. 1 Jahr, eine positive Bonität und ein Wohnsitz in Deutschland.
Eine Gemeinschaft ist der Zusammenschluss von 2 – 5 Teams, die sich gemeinsam ein Fahrzeug teilen.
((Ähnlich wie eine Wohngemeinschaft gegenüber dem Vermieter, haftet die unsr1 Mobilitätsgemeinschaft gesamtschuldnerisch für diejenigen Schäden, die nicht auf einen Einzelnutzenden zurückzuführen sind.))
Ein Team besteht aus 1 -5 Personen. Es wird von einem Team Leader verwaltet, der als wirtschaftlich berechtigte Person seine Zahlungsdaten hinterlegt.
Der Team Leader ist die einzig zahlende Person des Teams und kann eigenverantwortlich bis zu 4 weitere Nutzende auf sein Team-Konto hinzufügen und verwalten, dies sind z.B. Familienangehörige.
Unser Ziel ist es, die Anzahl privater PKW zu reduzieren, um Ressourcen zu schonen und Emissionen zu senken. Daher müssen unsere Fahrzeuge von mindestens 2 und maximal 5 Teams gemeinsam genutzt werden.
Ja, es können sich maximal 5 Teams mit jeweils max. 5 Nutzenden ein Fahrzeug teilen.
Der Team Leader ist der zentrale Ansprechpartner für sein Team.
Gegenüber unsr1 ist er der Ansprechpartner für die Team-Abrechnungen und in allen fahrzeugspezifischen Angelegenheiten.
Nein, ein Team Leader muss kein Nutzender sein. Er kann auch lediglich die Rolle der wirtschaftlich berechtigten Partei einnehmen.
Ein Nutzender ist ein Fahrer innerhalb eines Teams. Ein Team kann eigenverantwortlich bis zu fünf Nutzende verwalten.
Ja, maximal 5 Nutzende pro Team. Die Gemeinschaft kann für sich festlegen, dass je Team auch weniger Nutzende zulässig sind.
Da das Fahrzeug gemeinschaftlich genutzt wird, ist es wichtig, sich im Voraus mit den anderen Teams abzusprechen, wer das Fahrzeug zu welchen Zeiten regelmäßig nutzt. Möchten beispielsweise zwei Teams das Fahrzeug täglich von 7:00 bis 10:00 Uhr nutzen, kann es zu Überschneidungen kommen.
Im Buchungskalender der App sind die Buchungen aller beteiligten Teams sichtbar.
Da unsr1 hersteller- und modellunabhängig arbeitet, steht eine breite Auswahl an Fahrzeugen zur Verfügung, auch Transporter und Kleinbusse.
Die Vorteile von unsr1 liegen in planbaren und günstigeren Kosten. Bei uns sind bereits alle Leistungen, wie Zulassung, spezifische Versicherung für Nutzergruppen, Steuern & HU enthalten.
Zudem bietet unsr1 eine digitale und schlüsselfreie Buchungsplattform (die unsr1 App), in der Eure Gemeinschaft exklusiven Zugriff auf Euer Fahrzeug hat.
Weitere Vorteile umfassen eine 3-monatige Kündigungsfrist, die Möglichkeit zur Anpassung Eures Vertrags, Ressourcenschonung, sowie die regionalen Vorteile eines Carsharing Fahrzeuges, denn genauso ist Euer unsr1 Auto zugelassen (Carsharing-Plakette).
Transparenz und Kostenplanbarkeit sind für uns entscheidend. Daher haben wir alle Regelkosten im Voraus für Euch berechnet und mitgeteilt. Neben der monatlichen Grundgebühr fallen Eure Kosten aus tatsächlicher Nutzung in dem Abrechnungs-Monat an.
Zusatzkosten können in Einzelfällen z.B. durch unsachgemäße Nutzung, Mehrnutzung, Schäden oder die Bearbeitung von Strafzetteln entstehen.
Eine Übersicht möglicher Zusatzkosten findet Ihr auf unserer Webseite.
Nein, wir informieren alle Teams rechtzeitig über den anstehenden Servicetermin und organisieren diesen in einer nahe gelegenen Werkstatt.
Ein Nutzender bringt das Fahrzeug zum Termin. Gesonderte Kosten für HU & Regelinspektion fallen für Euch nicht an.
Sollte es zu einem Defekt am Auto kommen, kontaktiert bitte unseren Kundenservice. Dieser bespricht dann das weitere Vorgehen.
Ruhe bewahren! Sichere die Unfallstelle ab und informiere, falls nötig, die Rettungskräfte unter der bekannten «112». Kümmere Dich um Verletzte und bringe alle Beteiligten in Sicherheit, z.B. hinter die Leitplanke.
Bei Sachschäden genügt es, die Polizei zur Unfallaufnahme zu rufen. Bei Unfällen informiere bitte umgehend auch unseren Kundenservice.
Die Selbstbeteiligung pro Kaskoschaden beträgt i.d.R. 1.500 €. Mit dem unsr1 Premiumschutz könnt ihr diese auf 300 € reduzieren. Einfach bei der Anfrage für euer Team hinzubuchen und von reduzierter Selbstbeteiligung profitieren!
Ein Kfz-Kaskoschaden liegt vor, wenn euer Fahrzeug durch Eigenverschulden, höhere Gewalt, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Wild, Diebstahl, Brand oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wurde. Einem Kaskoschaden geht immer ein einzelnes Ereignis voraus.
Übliche Kleinstschäden sind zum Beispiel angeschlagene Türkanten, eine zerkratzte Ladekante, zerkratzte Felgen, Dellen oder ähnliches. Bei der Rückgabe Eures Fahrzeugs werden Euch durch den Leasinggeber die angefallenen Schäden gemäß Gutachten in Rechnung gestellt. Die Gemeinschaft haftet für Rückgabeschäden gesamtschuldnerisch (d.h. die Kosten werden gleichmäßig auf alle Teams verteilt).
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate jeweils zum Monatsende nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, die zwischen 6 – 12 Monate beträgt.
Bei Zahlungsausfall wird das betroffene Team vorübergehend für die Nutzung gesperrt. Es gibt keinen teamübergreifenden Ersatzanspruch, falls ein Team nicht zahlt. unsr1 klärt das ausschließlich mit dem zahlungssäumigen Team und nicht mit dem Rest der Gemeinschaft.
Die Konstellation jeder Gemeinschaft ist einzigartig. Wenn es zum Ausscheiden eines Teams kommt, wird sich unser Kundenservice mit den Team Leadern der Gemeinschaft in Verbindung setzten und Optionen individuell absprechen.
unsr1 verspricht dem Rest der verbleibenden Gemeinschaft über 3 Monate nach dem Ausscheiden eines Teams unveränderte Konditionen, auch wenn kein Ersatz-Team gefunden wird.
Bei Problemen der Anwendung, die Ihr nicht in Eurer Gemeinschaft klären könnt, steht Euch unser Kundenservice telefonisch und via Mail zur Verfügung.
Das Fahrzeug darf durch alle registrierten Nutzenden der Gemeinschaft gefahren werden.
Du kannst eine Buchung problemlos verlängern, wenn keine unmittelbare Folgebuchung vorliegt. Sollte eine Verlängerung wegen einer Folgebuchung nicht möglich sein, setze Dich bitte direkt mit dem nächsten Nutzenden aus Deiner Gemeinschaft zwecks Abstimmung in Verbindung.
Denk bitte immer daran, dass ihr Euch das Fahrzeug teilt und ein rücksichtsvoller Umgang in der Gemeinschaft Grundlage für die Zuverlässigkeit ist.
Die Regeln zur Nutzung Eures Fahrzeuges legt die Gemeinschaft zusammen mit unsr1 fest. Sie gelten dann für die gesamte Gemeinschaft und sind in der App zu Eurem Fahrzeug hinterlegt. Über die Einhaltung Eurer Regeln wacht Eure Gemeinschaft selbst.
Wir empfehlen Euch, Strafzettel fristgerecht und sofort zu bezahlen. Wenn unsr1 in die Bearbeitung von Strafzetteln und Ordnungswidrigkeiten eingebunden ist, erheben wir eine Verwaltungsgebühr gemäß unserer Tabelle Zusatzkosten.
Bei unsr1 steht das gemeinsame Teilen im Fokus. Bei Problemen innerhalb Eurer Gemeinschaft sprecht am besten freundlich darüber, um eine rasche Lösung zu finden.
Benötigt ein Nutzender Eurer Gemeinschaft ein Fahrzeug dauerhaft oder vorübergehend dauerhaft, wendet Euch für ein Direkt-Abo an den unsr1 Kundendienst.
Selbstverständlich kann sich Eure Gemeinschaft auch mehr als ein Fahrzeug teilen.